Datenschutzerklärung der Ostsee Logistik Rostock
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, der Ostsee Logistik Rostock, ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Online-Plattform.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Ostsee Logistik Rostock
Seehafenallee 18
18147 Rostock
Deutschland
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis oder Ihrer Einwilligung. Bei der Verarbeitung von Daten halten wir uns an die Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Speicherbegrenzung, Richtigkeit, Integrität und Vertraulichkeit.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dabei werden die folgenden Daten erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Diese Daten werden in Logfiles gespeichert. Die Speicherung erfolgt zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technischen Bereitstellung und Optimierung unseres Online-Angebots.
Erfassung von Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail oder über andere Wege mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Hierzu gehören typischerweise Ihr Name, Ihre Kontaktdaten und der Inhalt Ihrer Nachricht. Die Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der damit verbundenen Kommunikation.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Kontaktaufnahme übermittelt werden, ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundordnung. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung.
Verwendung von Cookies
Unsere Online-Plattform verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufruf der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei die folgenden Daten gespeichert und übermittelt:
- Spracheinstellungen
- Log-In-Informationen
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technischen Bereitstellung und Optimierung unseres Online-Angebots. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken, sofern eine Einwilligung hierfür vorliegt, ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden.
Datenverarbeitung für geschäftliche Zwecke
Im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen im Bereich der maritimen Logistik und Hafendienste, einschließlich Ferry Freight Booking, Cargo Handling, Warehousing & Storage, Customs Clearance, Intermodal Transport Solutions, Ship Agency Services und Chartering Services, verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Kunden, Geschäftspartner und anderer beteiligter Parteien. Diese Daten können Name, Kontaktdaten, Vertragsinformationen, Transportdetails und andere für die Abwicklung der logistischen Prozesse notwendige Informationen umfassen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Verträgen sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, die sich aus den spezifischen Dienstleistungen ergeben.
Rechtsgrundlage hierfür ist in der Regel Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) der Datenschutz-Grundverordnung.
Empfänger von Daten
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an externe Dienstleister weitergeben, die als Auftragsverarbeiter in unserem Auftrag handeln (z.B. IT-Dienstleister) oder an Dritte, soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig ist (z.B. Spediteure, Zollbehörden, Reedereien). Eine Weitergabe erfolgt nur im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.
Datenübermittlung in Drittstaaten
Soweit wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau beim Empfänger gewährleistet ist. Dies kann durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, die Vereinbarung von Standardvertragsklauseln, verbindliche interne Datenschutzvorschriften oder Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgen, sofern keine der vorgenannten Grundlagen anwendbar ist.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.
Ihre Rechte als betroffene Person
Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, sind Sie betroffene Person im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, und es stehen Ihnen die folgenden Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
- Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Artikel 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Artikel 7 Abs. 3 DSGVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO). Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an den Verantwortlichen unter der oben genannten Anschrift wenden.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen anzupassen.